top of page

Inklusionshaus Dorfmitte in Waldernbach startete mit einem Abrissfest

Katja Peteratzinger

Aktualisiert: 31. Jan. 2019


Viele Besucher bei der ersten offiziellen Informationsveranstaltung

Um etwas Neues willkommen zu heißen, muss etwas Altes gehen! Das Baustellenfest am 3. November 2018 gibt des offiziellen Startschuss für das Projekt Inklusionshaus Dorfmitte Waldernbach
Einladung zum Abrissfest im Ortskern Mengerskirchen-Waldernbach

Mengerskirchen-Waldernbach (ts)


Platz geschaffen für das neue Inklusionshaus haben in den vergangenen Wochen die Bagger in der Dorfmitte von Waldernbach, indem sie drei leerstehende Häuser und einen Scheunenanbau abrissen. Den geschaffenen Freiplatz nutzte jetzt die Gemeinde Mengerskirchen und die Genossenschaft „Inklusionshaus Dorfmitte e.V.“ für ein sogenanntes Abrissfest, womit der Startschuss für den Neubau gegeben wurde. Bürgermeister Thomas Scholz begrüßte die unerwartet große Besucherzahl, ein Beweis für das Interesse der Bürger für das im Kreis Limburg-Weilburg bisher einmalige Vorhaben, Menschen mit Beeinträchtigungen in der Gemeinde ein selbstbestimmendes Leben zu ermöglichen. Geschaffen wird ein Wohn- und Arbeitsfeld in der Mitte der Dorfgemeinschaft und zugleich eine Revitalisierung und Belebung der Dorfmitte. So sollen im Inklusionshaus sieben barrierefreie Wohnungen für Menschen mit Hilfebedarf geschaffen werden, im Obergeschoss sind sechs Wohnungen vorgesehen. Neben einem Bistro und einem Büro des DRK wird auch ein Gewerbebereich geschaffen, woran die Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg Interesse für 10 Arbeitsplätze gezeigt hat.


Für die Finanzierung der 2.300 000 Euro bestehenden Kosten übernimmt das Land Hessen 206 000 Euro, der Landkreis Limburg-Weilburg 188 000 Euro und der Marktflecken Mengerskirchen 100 000 Euro. An Eigenmitteln der Genossenschaft sind 500 000 Euro vorgesehen, die Fremdfinanzierung durch die KSK Weilburg beträgt 1,3 Mill. Euro, so Scholz.


Auf der Informationsveranstaltung warb der Bürgermeister für weitere Beteiligung der Bürger an der Finanzierung. So biete die Genossenschaft Mitgliedsanteile über 500 Euro an, die Mitgliedschaft im Verein „Mittendrin für Alle e.V.“ koste 24 Euro pro Jahr, Spenden seien erwünscht. Für die Gewährung eines Nachtragsdarlehens an die Genossenschaft in Höhe ab 5000 Euro werde eine Verzinsung von bis zu 2 % möglich.


Auf der Informationsveranstaltung stellte Scholz auch das Auswahlverfahren vor. So sollen vier Kriterien, wie Bewohner aus dem Marktflecken Mengerskirchen, Bedürftigkeit des Bewerbers, soziale Kompetenz und Risikobetrachtung gelten. Gleichzeitig mit der Informationsveranstaltung startete die Bewerbungsfrist für die Wohnungen im Obergeschoss des Inklusionshauses. Die aufgestellten Informationsstände waren zur Freude des Bürgermeisters ständig umlagert, beim Stand „Finanzierung“ war das Interesse besonders groß, viele Gäste unterschrieben einen „Unterstützungsvertrag“.


Bürgermeister Thomas Scholz rechnet mit einem Baubeginn spätestens im Frühjahr 2019, im Frühjahr 2020 sei der Bezug vorgesehen.


[Dieser Text ist auch erschienen in der Knoten-Rundschau Nr. 46/2018]



Comentários


bottom of page